Lagerung von Trockenfutter

Da das Reico Trockenfutter keine Konservierungsstoffe enthält, ist die richtige Lagerung von entscheidender Bedeutung.

Nur wenn du das Futter kühl und trocken lagerst, kann die Mindesthaltbarkeit von einem halben Jahr gewährleistet werden.

Das heißt konkret:

Lass das Futter in dem speziellen Futtersack von Reico. Dieser ist aus einem ganz besonderen Material, welches für eine Luftzirkulation sorgt.

Der Sack sollte möglichst kühl, aber nicht auf kaltem Betonboden stehen. Hier empfehlen wir eine Styroporplatte oder Holz darunter zu legen.
Achte vor allem darauf, dass das Futter nicht anfängt zu schwitzen. Den Sack verschließt du am einfachsten mit zwei Wäscheklammern.

Für den täglichen Bedarf, kann man sich dann kleinere Portionen in belüftete Vorratsdosen umfüllen.

Kleiner Hund mit Reico Trockenfutter