Was kostet mich das Reico Hunde- und Katzenfutter?

Neben der Qualität der Produkte ist für dich natürlich ebenso wichtig zu wissen, wie hoch die Preise für Reico Hundefutter und/oder Katzenfutter sind. Dafür muss jedoch erst einmal geklärt werden, welches Futter dein Tier benötigt und auch wie viel davon.
Bei einem minderwertigen Futter musst du  z. B. erheblich größere Mengen verfüttern, damit dein Hund ausreichend Energie und Vitalstoffe erhält. Somit kann sich ein vermeintlich höherer Preis schnell relativieren.

 Wir rechnen dir vor der ersten Bestellung gerne die genauen Futterkosten aus. 

Als groben Anhaltspunkt haben wir dir hier einmal zwei Beispiele für Reico Hundefutter aufgeführt:

Kosten für Fütterung mit Reico Feuchtfutter

Annahme: Dein Hund wiegt ca. 20 kg, hat damit ein normales Gewicht und ist gesund. Er hat ein durchschnittliches Temperament.

Berechnung: Dein Hund benötigt ca. 400 gr. Feuchtfutter pro Tag

Das Futter kann problemlos 2 - 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, so dass du sich für die kostengünstigen 800 gr. Dosen MaxidogVit® entscheiden. Es stehen dir dabei 6 verschiedene Geschmacksrichtungen zur Verfügung.

Für eine Monatsration müsstest du somit 68,85 EUR, zzgl. Versandkosten, investieren. Das sind gerade mal 2,49 EUR pro Tag, für eine gesunde Ernährung deines Lieblings.

Kosten für Fütterung mit Reico Trockenfutter

Annahme wie oben: Dein Hund wiegt wieder ca. 20 kg, hat damit ein normales Gewicht und ist gesund. Er hat ein durchschnittliches Temperament.

Berechnung: Dein Hund benötigt ca. 210 gr. Trockenfutter pro Tag

Du entscheidest dich für das kaltgepresste MaxiDog® Olymp, welches auch die besondere Algenmischung für das mineralische Gleichgewicht enthält. Das Futter wird in 3 kg-, 10 kg- und 20 kg-Säcken angeboten.

Mit einem 20 kg-Sack würdest du gute drei Monate auskommen.

Deine Futterkosten für einen Monat würde sich dann auf 31,14 EUR, zzgl. Versandkosten, belaufen. Bei dieser Variante ernährst du deinen Hund bereits für 1,24 EUR pro Tag.

Misch-Fütterung

Viele unserer Kunden bevorzugen auch die Mischung von Feucht- und Trockenfutter. Hierbei sollte morgens das Trockenfutter gegeben werden, da der Hund über Tag in der Regel mehr Wasser trinkt. Abends bekommt er dann sein Feuchtfutter.

Diese Variante hat den Vorteil, dass er an beide Arten von Futter gewöhnt ist und du z. B. im Urlaub einfach auch mal nur Trockenfutter geben kannst.

Futterkosten anfragen

Nach einer persönlichen oder telefonischen Beratung errechnen wir dir gerne deine genauen Futterkosten. Die obigen Berechnungen sind nur Durchschnittswerte. Jeder Hund ist anders und hat einen anderen Energiestoffwechsel.